Kategorien
sonstiges

Chi Non Lavora

Ab und an kommen neue Stücke auf Publikumswunsch in das Italienischprogramm. Schon länger steht auf der Wunschliste der Titel „Chi non lavora“ von Adriano Celentano. Obwohl das Stück klare Hit-Qualitäten hat, braucht es einigen Anlauf. Die reichlich orchestrierten Versionen von Adriano sind mit den Bläsersätzen und Piano-Fillings harmonisch recht komplex. Dazu gibt es Sheets, die sind für unsere dünne Besetzung völlig unangemessen. Zudem nimmt sich Adriano einige rhythmische Freiheiten, die in der Orchester-Einspielung schlecht nachvollziehbar sind. Besser wurde es für mich erst mit dieser Cover-Version.

Diese Version hat alles was man braucht und ist rhythmisch klar erkennbar. Der Sänger macht seinen Job wirklich gut, wenn er sich als Adriano zum Affen macht. So lieben wir das.

Die Nummer ist wie so oft bei Adriano hoch politisch. Beim Thema Arbeitskampf sitzt er zwischen den Stühlen und kann sich aussuchen, ob er Ärger mit seiner Frau oder seinen Kollegen bekommt. Am Ende ist wieder Liebe die Lösung für alles.

Damals ging es um gerechten Lohn für ordentliche Arbeit. Heute, wo die Digitalisierung unaufhaltsam zutiefst menschliche Aufgaben übernimmt, sind ganz andere Weichenstellungen nötig, um schlimmste gesellschaftliche Spannungen zu vermeiden. Am Ende werden nur Menschen all die Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen können. Einen Großteil der Gesellschaft davon auszuschließen ist wirtschaftlich sinnlos und bringt auch zu uns eine Schieflage, vor der anderswo die Massen fliehen.

Eine Lösung wäre möglich, vernünftig und zutiefst menschlich (nicht dass uns die Maschinen die Menschlichkeit auch noch abnehmen, weil Maschinen das besser können).

Werbung
Kategorien
Location sonstiges Städte

Indoor-Kirchweih mit der Pianolady

Es war schon abzusehen, dass in diesem heißen und trockenen Sommer ausgerechnet das Eröffnungswochenende der Jakober Kirchweih verregnet sein würde. Deshalb musste das Fest aber nicht ausfallen. Es wurde einfach in der Kirche gefeiert. Über Mittag war noch eine Bigband im Altarraum am Start. Den Nachmittag von 2 bis 6 teilten sich dann die Pianolady und ich.

In abwechselnden Sets gab es Klaviermusik und Gitarrenmusik jeweils mit dem passenden Gesang. Die junge Lady hat ihr Programm aus Soul, Folk, Pop und Jazz-Standards zusammen gestellt und liefert es in sanfter Bar-Stimmung ab. Sowohl das Klavierspiel als auch ihre Stimme sorgen für Volumen und Tiefgang. Ihre Lieder sind alle englischsprachig, darunter auch einige, die mir am Herzen liegen. Meine Stücke aus Südamerika und Italien sind dazu ein deutlicher Kontrast.

Der Kirchenraum hat eine typische Akustik und bringt eine eigene Stimmung mit sich, auch wenn an dem Wochenende ein anderes Treiben herrschte, als es sonst wohl üblich ist. Es wurde immer wieder geklatscht (was meines Wissens in Kirchen eher selten ist), aber Abrocken schiene mir dann doch unangebracht. Ich empfand es eher als Kaffeehaus-Atmosphäre. Die Musik der Pianolady hat da gut gepasst. Meine Sachen habe ich auch eher sanft interpretiert, wie mir das eben passend erschien.

Als wir schon am Abbauen waren, kam draußen doch noch die Sonne raus und die Barbetreiberin bat um eine Verlängerung im Freien. Wegen Regens war die Band für den Abend abgesagt. Eine Stunde wollte ich dranhängen. Dann wurden es doch zwei, weil ich noch Sachen in der Kirche gelassen hatte, dort aber mittlerweile eine Andacht stattfand. So musste ich ohnehin warten und hatte damit genug Zeit ein paar rockigere Stücke auszupacken, die ich in der Kirche nicht hatte spielen mögen. Ein Schlussspurt sozusagen. Danach war ich wirklich knülle.

Nach einer Übernachtung im benachbarten Pilger-Hotel war ich schon am Vormittag auf der Matte. So konnte ich mir ein Weißwurstfrühstück gönnen und dazu die Jazz- Bigband hören. Mit 20 Bläsern haben die einen ordentlichen Schalldruck und sind trotz Zurückhaltung in der Kirche sehr präsent.

Wenig später schneite ein Blumenwesen auf Stelzen herein. Der Reifrock ist eine Mischung aus Hagebutte und schwingender Glocke. Mit ihren sanften Bewegungen verströmte sie einen Zauber, der sich noch steigerte, als sie Seifenblasen versprühte.

Am Nachmittag waren die Pianolady und ich wieder abwechselnd im Einsatz. Zwischendrin versiegte draußen der Regen und ich konnte ein Set bei der Bar abliefern. Dann war der Lichtblick schon wieder vorbei. Da half auch ein Tänzchen der Blume auf Stelzen mit dem Herrn vom Grill nicht.

Kategorien
Termine

Para Esta Noche in Jimmy’s Cafe am 28.03.15

Jimmy's caféAm kommenden Samstag, den 28. März wird Para Esta Noche in Jimmy’s Cafe in Altdorf bei Landshut spielen. Vor Jahren waren wir da schon mal zur Open Stage. In Jimmy’s Cafe wird vor allem Blues und Rock gespielt. Da waren wir die Paradiesvögel und wurden von den Rockern etwas belächelt. Diesmal spielen wir einen ganzen Abend exklusiv und bringen Tango-Publikum mit – und getanzt wird auch. Da sollen die Rocker mal sehen, wo der Stiletto hängt.

 

Foto: Gerd Mieskes
Foto: Gerd Mieskes
Kategorien
Meine Musik

L’emozione non ha voce

Nachdem ich schon das Programm von Radio Canta Con Noi eingespielt habe, habe ich gleich mit den anderen italienischen Liedern weiter gemacht. Los geht’s mit „L’emozione non ha voce“. Vor wenigen Jahren war Adriano Celentano mit diesem Stück recht erfolgreich. Auch wenn er es nicht selber geschrieben hat, scheint er sich damit selbst zu beschreiben. Damit das Stück für mich funktioniert, habe ich eine kleine Erkennungsmelodie und ein paar extra Harmonien dazu gestrickt.

Kategorien
Einrad-Musik

Wertheimer Burg mit dem Einrad

Hier noch ein Video aus Wertheim. Besichtigung der Burg mit dem Einrad. OK, der Weg rauf war für mich zu steil. Oben bin ich dann schon rumgeradelt.

 

Kategorien
Einrad-Musik

Einrad-Stadtrundfahrt in Wertheim am Main

Endlich habe ich mich aufgerafft, das Video-Material von meiner Straßenmusik-Tour am Main aufzuarbeiten. Hier ein erstes Video von einer kleinen Stadtrundfahrt mit dem Einrad durch Wertheim am Main. Die Musik ist schon von mir eingespielt, aber nicht während der Stadtrundfahrt 😉

 

Kategorien
Meine Musik sonstiges

Video aus Freising

Dieses schöne Video stammt von meinem letzten Besuch in Freising. Willi Pronold hat es mit einer recht kompakten Kamera aufgenommen. Die Original-Version war sogar noch besser, aber leider zu groß für meinen YouTube Upload.

Wie schon so oft endete mein Besuch am Stammtisch der Gefängnisfreunde.

Kategorien
sonstiges Termine

Bericht über die „Offene Bühne“ in Attenkirchen

Im Beitrag von hallertau.info über die „offene Bühne“ habe ich auch ein Plätzchen gefunden. Der ganze Abend ist beschrieben und es gibt Fotos von allen Künstlern. So bekommt man einen guten Eindruck von der Veranstaltung.

hallertau.info
Kategorien
Termine

Freising am 15.11.2014

Heute ist die Genehmigung eingetroffen. Am kommenden Samstag werde ich wieder mal in Freising musizieren. Wird sicher schön frisch 😉

20141005_113552

OK. das Foto hat jetzt nichts mit Freising oder mit Straßenmusik zu tun, aber mit der Herbststimmung. Wird wohl dieses Jahr die letzte Gelegenheit für Freising sein.

Kategorien
Termine

Qual der Wahl – Programm für Tutuguri

Am kommenden Freitag, den 7. November, werde ich bei der offenen Bühne von Tutuguri in Attenkirchen teilnehmen. Insgesamt gibt es 8 Acts an dem Abend. Da bleiben je Act nur 15 Minuten.

Es gibt kein Motto und keinen Trend für den Abend, nach dem ich mein Programm ausrichten sollte. Ich soll mich einfach gut darstellen und die schönsten Stücke aus meinem Repertoire spielen. Ich weiß schon, was das wäre, aber dann brauche ich 2 Stunden. Also muss ich einige von den schönsten Stücken weglassen. 

image

Wenn ich bei den einzelnen Stücken jeweils Strophen oder Wiederholungsdurchgänge weglasse, dann bringe ich in den 15 Minuten 5 Stücke mit 5 Stilrichtungen und Gesang in 4 Sprachen unter. Daraus sollte man schon erkennen, wo es bei mir musikalisch hingeht.

Kategorien
sonstiges

Tapas ist die Kunst des Teilens – kurz vor dem Konzert

image

Noch sehen wir in der Tapas Bar keinen Gitarristen. Das wird sich aber bald ändern. Dann fange ich mit dem Aufbau an und danach geht es bald los.

Tatsache, das Konzert soll bald starten und ich habe den Nerv, noch gemütlich zu bloggen. Das wird bestimmt ein ganz entspanntes Konzert. 🙂

Kategorien
Termine

Tapas4You am 23.10.2014

Mein Auftritt im Tapas4You in Augsburg rückt näher. Schon am kommenden Donnerstag ist es soweit. Dann erklingen meine 100 Canciones (oder mindestens einige davon) in Cristinas Tapas Bar. Zum Jubiläum „3 Jahre Tapas4You in Augsburg“ findet eine ganze Reihe von Veranstaltungen statt. Es freut mich, dabei zu sein.

image

Kategorien
100 Canciones

Probelauf von Radio Canta Con Noi

Bei den letzten kleinen Auftritten gab es auch die Gelegenheit, Radio Canta Con Noi auszuprobieren. Mein Fazit:

  • Es funktioniert, die Texte auf dem Smartphone anzuschauen. Die Seite kommt bei Google ganz oben. Es ist aber mühsam, jedem den Namen zu buchstabieren. Dafür brauchen wir sowas wie ein Banner.
  • Im Zielpublikum gibt es nicht halb so viele Smartphones wie ich angenommen hatte. Da können ein paar Handouts nicht schaden.
  • Die Aufmerksamkeit ebbt schnell ab. 3 Stücke zum Mitsingen hintereinander sind mehr als genug. Lieber sollte man später noch eines nachlegen.
  • Susanna von Adriano Celentano gehört ins Programm. Immerhin war der Name über 10 Jahre auf Rang 1. Daher kann es leicht sein, dass eine Susanne unter den Gästen ist.

Bei dieser Gelegenheit will ich mich nochmal bei denen bedanken, die schon Vorschläge für das Programm von Radio Canta Con Noi eingebracht haben.

Jetzt machen wir noch einen Probelauf, bei dem wir vielleicht schon was verbessern können.

Plakat-Radio Canta Con Noi

Kategorien
sonstiges

Pelziges Ingolstadt

In Ingolstadt waren am Samstag die Pelztiere los. Aber schön der Reihe nach.

Beim Markt war es gemütlich wie immer. Nach Mittag beschloss ich einen Stellungswechsel, weil am Markt Schluss war. In der Fußgängerzone waren einige andere Musiker unterwegs. Der Platz, den ich mir dann suchte, schien vielversprechend, war aber dann doch eher unergiebig. Ein Italiener war von meinem Gitarrenspiel recht angetan und zugleich betrübt, dass es in seiner Stadt so wenig Resonanz findet. Der Platz, wo er sonst immer Eis verkauft, wäre sicher besser. Dort trafen wir auch einige seiner Bekannten, was allein schon Grund war, die Gitarre nochmal auszupacken. Dann plötzlich fielen die Pelztiere über uns her.

image

Davor hatte ich wohl ein paar Lieder zu laut gesungen. Als die Pelzigen und ihre Fans alle versammelt waren, war meine Stimme deutlich angeschlagen und kippte bei tiefen Lagen schon mal weg. Dafür war es danach mit den neuen italienischen Freunden noch ganz lustig.

Kategorien
100 Canciones

Breakdance in Dorfen

image

Um das schöne Herbstwetter zu nutzen, habe ich dem Stadtplatz in Dorfen einen  Überraschungsbesuch abgestattet. Besondere Begegnung war ein Junge, der mir lange treu zuhörte, bis er ankündigte, jetzt mal ein wenig zu tanzen. Dass er damit Breakdance meinte, hätte ich nicht erwartet. Dafür hatte ich ihn einfach zu jung gehalten. Meine Musik passt leider nicht besonders gut zu dieser Tanzrichtung. Er hat trotzdem recht ausdauernd „getanzt“, auch wenn ich es ihm rhythmisch nicht ganz leicht gemacht habe.

Kategorien
Termine

Ingolstadt am 11. Oktober 2014

Heinz-Jürgen Däwel - Ingolstadt
Heinz-Jürgen Däwel – Ingolstadt

Nach der Alm kommt wieder die Straße. Am kommenden Samstag, den 11. Oktober werde ich in Ingolstadt musizieren. Das Wetter verspricht, wenn schon nicht sonnig so doch mild zu werden. Am Eck zum Wochenmarkt habe ich bisher immer freundliches Publikum gefunden. Das wird sicher wieder schön.

Kategorien
Wandern

Hüttenmusik

image
Foto: Gerald Barth

Der erste Besuch auf der Tauplitzalm wird sicher nicht der letzte sein.

Kategorien
Städte

In Augsburg am Stadtmarkt oder auch nicht

Die Fahrt nach Augsburg basierte eigentlich auf einem Irrtum. Das Datum für den Stadtmarkt hatte ich mir bei meinem letzten Besuch notiert und meinte, wir hätten das fest ausgemacht. Tatsächlich war aber eine Rockband engagiert. darum suchte ich mir eben ein anderes Plätzchen in der Fußgängerzone. Da gab es auch neue Begegnungen.

Besonders freut mich, dass sich einige Leute offenbar wegen meiner Musik im Straßencafe niederließen, So auch Michi und Stefanie. Sie nutzten meinen Blog genau wie ich mir das wünsche. Visitenkarte holen, Blog und Termine checken, ins Gästebuch schreiben. Als ich zum Abschied auf mein Konzert im Tapas4You hinweisen wollte, winkten sie ab, alles schon gelesen, sie wollten eh kommen. Wenn alle Leute kommen, die ich am Sonntag eingeladen habe, dann wird es richtig kuschelig in der Tapas Bar.

Gefallen hat mir auch eine Frau im Eiscafe, optisch eine Mischung aus Stadtstreicherin und Knusperhexe. Sie kam mehrfach zu mir, um mir Geld zu geben und über meine Musik zu sprechen. Dabei hätte sie mir auch einen Kindereisbecher mitgebracht. Eben Knusperhexe 😉

Nett auch ein türkischer Mann, der nochmal umkehrte, um meinen Hut zu loben. Nach einem Blick auf die Marke erklärte er, wo man hier solche und andere gute Hüte kaufen könnte.

Hier ein Foto von Norbert Cornils, der Bilder von Straßenmusikern sammelt:

Foto: Norbert Cornils
Foto: Norbert Cornils

Bei meiner Rückkehr zum Stadtmarkt war die Rockmusik verstummt. Auf meine Frage, ob die Band fertig wäre oder nochmal spielen würde, reagierte der Bandleader ausgesprochen kurz angebunden. Offenbar hatte es einige Beschwerden wegen der Lautstärke gegeben, und zwar nicht weil es zu leise war 😉

Ich nutzte die Gelegenheit, noch ein Stünderl für meine Fans bei der Destille zu spielen. Am Ende gesellte sich auch die halbe Rockband zu den Zuhörern. Da war dann der Markt schon geschlossen und wir hatten eine schöne familiäre Atmosphäre. So war am Ende wieder alles gut.

Kategorien
Termine

Tutuguri – Kultur in Attenkirchen

Attenkirchen ist eine Ortschaft zwischen Freising und Mainburg. Für seine geringe Größe ist der Ort in Sachen Kultur außerordentlich aktiv. Eine der Initiativen ist Tutuguri e.V. Sie betreiben eine Kleinkunstbühne, auf der sie vielen Künstlern Platz bieten. Regelmäßig gibt es einen Abend der offenen Bühne, wo sich mehrere Künstler mit kurzen Beiträgen vorstellen können. Am 7.11.2014 ist wieder so ein Abend, für den ich mich angemeldet habe. Der Auftritt wird wohl nur sehr kurz sein. Wenn es den Gästen und Veranstaltern gefällt, kann vielleicht noch ein längerer folgen.

Tutuguri ist ein ungewöhnlicher Name. Er ist aber keine Abkürzung und kein Kunstwort, sondern geht auf eine literarische Figur zurück, nämlich auf einen tanzenden Priester in einem Gedicht von Antonin Artaud. Der Komponist Wolfgang Rihm hat später Musik zu diesem Gedicht verfasst. In einem Programmheft des BR kann man mehr dazu lesen. Für mich ist das dort abgedruckte Gedicht aber eher „schwere Kost“. Ganz im Gegensatz zur Musik, die auf die Bühne von Tutuguri kommt !

Kategorien
100 Canciones

Radio Canta Con Noi

Im Urlaub haben wir fleißig Italo-Hits zum Mitsingen geübt. In ein paar Wochen wollen wir das mal auf einer Geburtstagsfeier ausprobieren. Dafür braucht man natürlich einen griffigen Namen, damit die Zuhörer und potentiellen Mitsänger wissen, dass es ernst gemeint ist. Schon nach wenigen Minuten und einer kurzen Beratung zum italienischen Imperativ stand der Name fest. Radio Canta Con Noi. Zum Radio müssen uns noch ein paar nette Geräusche einfallen, die der Suche nach dem richtigen Sender entsprechen.

Wenn die Leute mitsingen sollen, brauchen sie dazu die Texte. Jeder kennt die Melodien, doch kaum jemand kennt mehr als 2 Worte vom Refrain. Zum Drucken und verteilen der Texte gibt es eine zeitgemäße Alternative. Heute hat doch jeder zweite ein Smartphone. Darum stellen wir hier unsere Texte online.

Radio_Canta_Con_Noi

Vielleicht hat jemand von euch noch einen Vorschlag, welches italienische Lied wir in unser Mitsing Programm aufnehmen sollten. Bitte gern als Kommentar.

Kategorien
Termine

100 Canciones im Tapas4You

Augsburg ist offen für Musik. Das ist wohl der Grund, warum ich so oft hier spiele. Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014 werden meine 100 Canciones im Tapas4You zu hören sein. Die Musik soll um 20 Uhr beginnen.

Das Tapas4You ist eine Tapas Bar am Anfang der Ludwigstraße, wo die argentinische Wirtin Cristina zu Cocktails und Weinen ihre raffinierten Topas serviert. Die Bar ist nicht besonders groß. Da kann es nicht schaden, sich rechtzeitig einen Platz zu sichern. 😉

Passend zum kulinarischen Thema werde ich die italienischen Lieder hintenan stellen und ein paar südamerikanische Stücke auftischen, die bei mir eher selten zum Einsatz kommen.

Kategorien
Lebensglück

Feierlaune beim Stadtspektakel

image

Viel gute Musik beim Stadtspektakel lädt Groß und Klein zum Tanzen ein.

Kategorien
Termine

Stadtmarkt Augsburg am 28.9.2014

Ganz offensichtlich ist der Urlaub vorbei. Im Blog geht es nicht mehr um Wetter und Insekten, sondern um Musik und Feuerkunst. Und wieder steht Augsburg auf dem Programm.

Am 28.09. ist verkaufsoffener Sonntag und meine Gitarre wird auf dem Stadtmarkt erklingen. Ich freue mich schon darauf, daß es wieder so schön wird wie beim letzten mal. Wie üblich werde ich am Brunnen vor der Markthalle sitzen, wohin Doris von der Destille mich eingeladen hat.

Robert_Schwemmer_1
Foto: Robert Schwemmer
Kategorien
Übersetzung

l’amore è un’altra cosa (Arisa) – Übersetzung

Dieses Lied von Arisa ist eines meiner aktuellen Projekte. Die Begleitung eignet sich ganz gut für Gitarre. Auch der Text sitzt schon langsam. Wo der Gesang rauf geht, ist es noch etwas hoch für mich. Da muss mir noch was einfallen.

Unten gibt es den Text und anschließend meine Übersetzung.

l’amore è un’altra cosa.

Ridere, adesso manca il nostro ridere,
rimane solo un quieto vivere sterile,
il cuore mio non ce la fa.

Semplice, sembrava tutto così semplice,
per chi credeva nelle favole come noi,
cercando un’altra verità.

Senti che ci manca qualcosa,
che c’è sempre una scusa,
che la gioia si è offesa,
che non c’è la scintilla,
che si è spenta la stella,
ma una colpa non c’è.
La notte è troppo silenziosa,
l’amore è un’altra cosa.

Utile, adesso dirsi tutto è utile,
farà del male a queste anime fragili,
più di ogni altra verità.

Resta che una parte del cuore
sarà sempre sospesa
senza fare rumore,
come fosse in attesa
di quel raggio di Sole,
che eravamo io e te.

Senti che ci manca qualcosa, …

Tu dimmi se ci credi
a quello che non vedi, eppure
resta che una parte del cuore
sarà sempre sospesa
senza fare rumore,
come fosse in attesa
di quel raggio di Sole,
che eravamo io e te.
La notte è troppo silenziosa e adesso
l’amore è un’altra cosa.

Liebe ist etwas anderes

Lachen, nun fehlt unser Lachen
Es bleibt nur ein stilles. steriles Leben
Mein Herz kann das nicht ertragen.

Einfach, alles schien so einfach
für jemanden, der an Märchen glaubt, so wie wir
auf der Suche nach einer anderen Wahrheit

Fuhlst Du, dass etwas fehlt,
dass es immer eine Entschuldigung gibt,
dass die Freude eine Beleidigung ist,
dass der Funke fehlt,
dass der Stern erloschen ist,
aber es gibt keine Schuld
Die Nacht ist zu leise
Liebe ist etwas anderes

Zweckmäßig, sich jetzt alles zu sagen ist zweckmäßig
es wird diesen zerbrechlichen Seelen schaden zufügen
mehr als jede andere Wahrheit

Es bleibt ein Teil des Herzen
der immer außer Dienst ist
ohne Lärm zu machen
als wäre er in Erwartung
jenes Sonnenstrahls
der wir beide einst waren.

Fuhlst Du, dass etwas fehlt, …

Du sagst mir, dass du glaubst
an das, was man nicht sieht, und doch

Es bleibt ein Teil des Herzen …

Die Nacht ist zu leise
Liebe ist etwas anderes

Kategorien
sonstiges

Grosseto am 4.9.2014

Grosseto ist Provinzhauptstadt in der südlichen Toskana. Alles  Schöne und Wichtige über diese Gegend erfährt man bei Maremma Geheimtip.

Am Donnerstag ist Markttag in Grosseto. Der richtige Tag für einen Einkaufsbesuch. Da müssen meine Damen hin. Mit Einkaufen habe ich nicht so viel am Hut. Dafür möchte ich die Gelegenheit nutzen, um am Stadtplatz zu musizieren.

Letztes Jahr habe ich einigen Aufwand betrieben, um eine Genehmigug zu bekommen. Am Ende war alles vergeblich und auch unnötig. Ich war den ganzen Vormittag direkt vor dem Rathaus, ohne dass es wen gekümmert hätte. Alles kein Problem.

Kategorien
sonstiges

Der richtige Platz in Passau

Jetzt steht auch Passau auf meiner Liste von bereits besuchten Spielorten für Straßenmusik. Auf der Autobahn ist man recht schnell da und kann an der Donau auch zentrumsnah parken. Die Ludwigstraße, die mir zugewiesen war, ist schon der richtige Platz für Straßenmusik. Aber nicht jede Stelle ist gleich gut geeignet. Völlig verschätzt habe ich mich am unteren Ende, wo die Einkaufsstraße in eine Gasse übergeht. Hier sind eine ganze Reihe Restaurants und Straßencafes versammelt. Eine gemütliche Ecke, das Little Italy von Passau. Noch dazu begann die Mittagszeit. Genau richtig für mein italienisches Repertoire – denkt man. Vielleicht war es aber doch zu eng, die Passanten zu eilig und die Cafegäste zu bedrängt. Das Interesse war jedenfalls übersichtlich.

Der nächste Platz zur Hälfte der Ludwigstraße war dann perfekt. Eigentlich ohne Charme zwischen Modekette, Imbiss und Sparkasse, dafür mit Bänken zum verweilen und ein paar Bäumen. Da haben sich schon einige Leute wegen meiner Musik aufgehalten und immer wieder gab es Applaus. Eine Familie mit kleinen Kindern blieb sicher eine halbe Stunde. Besonders der Mutter schien es zu gefallen. Als sie schon aufgebrochen waren, muss ich mit dem nächsten Stück nochmal den Nerv getroffen haben. Jedenfalls kehrte sie wieder um und hörte weiter zu. Um so schöner, wenn man so eine Wirkung mit einer Eigenkomposition erreicht.

Kategorien
Feuerkunst Meine Musik

Brautwalzer

BrennendesHerz_1Jetzt war ich wieder zu einer Hochzeit als Feuerkünstler eingeladen. Ich hatte die Gitarre dabei, um beim brennenden Herzen etwas romantische Musik zu machen. Bei der anschließenden Nachspeise kam das Gespräch auf den Ablauf der Feier. Zum Tanz sollte ein befreundeter DJ auflegen. Den hatte aber Murphies Law erwischt. Das Netzteil vom Notebook war hin und er musste Ersatz beschaffen. So wartete die Gesellschaft auf Musik.

Die Schwester der Braut kam auf die Idee, dass ich doch was mit der Gitarre spielen könnte, ich wäre ja noch eine Zugabe schuldig. Ich bin ja leicht überredet. So kamen meine „Ventanas iluminadas“ als Brautwalzer zum Einsatz. Nach einem weiteren Stück war der DJ dann zurück, um dem tanzwilligen Partyvolk einzuheizen.

Meine Lehre: Bei einem wichtigen Einsatz lieber Ausrüstung doppelt mitbringen. Bei mir heißt das: 2 Gitarren, 2 Verstärker, 2 Mikros, Kabel in Reserve. Man könnte auch sagen: es ist immer eine gute Idee, den Thomas einzuladen. 😉

Kategorien
sonstiges

Schöner Abend bei Nico

CIMG2624Die Terrasse vom Cafe Torretta war ziemlich voll besetzt, obwohl die Temperaturen schon etwas herbstlich waren. Mein Auftritt war nicht beworben, weil er so kurzfristig angesetzt war. So waren die meisten Gäste wegen Nicos Essen da und bekamen meine Musik als überraschende Beilage. Einige Freunde und treue Fans sind schon auch wegen mir gekommen.

CIMG2630

Für mich war es schön, mal so ausgiebig in entspannter Atmosphäre vor freundlichem Landshuter Publikum zu spielen. Besonders cool fand ich den letzten Teil, als Nico selber  ans Micro kam, ohne dass wir davor jemals etwas zusammen  probiert hätten. Dabei ist das etwas schwierig mit mir, weil ich mich mit meinen Interpretationen doch deutlich vom Original entferne. Wir haben uns aber schon zusammen gerauft. Nico hat eine starke Stimme,  die mich an Joe Jackson erinnert. Am Ende hat sogar Nicos Tochter mir noch die Ehre gegeben und „La Notte“ gesungen. Ihr Gesang klang recht authentisch  und anrührend. Das war schon was besonderes.

Kategorien
sonstiges

100 Canciones im Cafe Torretta

Am kommenden Donnerstag, den 21.8.14 werde ich Abends im Cafe Torretta musizieren, wenn das Wetter einigermaßen mitspielt. Das Cafe liegt in der Altstadt gleich neben der Martinskirche hinter einer Passage. Man sitzt ruhig und gemütlich und isst wirklich gut.

Nico, der Wirt, ist selber Sänger und einer der langjährigen Musikaktivisten in der Stadt. Sein erstes Lokal war direkt als Jazz-Treffpunkt angelegt. Später hat sich der Schwerpunkt auf gutes Essen verlagert. Jetzt im neuen Lokal mit der schönen Terrasse scheint sich das Musikprogramm wieder zu intensivieren.

Kategorien
Städte Termine

Passau am 22.08.14

Am kommenden Freitag, den 22.8.14 darf ich endlich in Passau spielen. Der Musiker-Andrang scheint größer zu sein als in anderen Städten. Ich habe schon mehrere Anläufe unternommen, bin aber bisher nicht zum Zuge gekommen. Um so mehr freue ich mich, dass es jetzt klappt. Anders als in anderen Städten gibt es nicht nur genaue Vorgaben, wo man spielen darf und von wann bis wann, sondern auch, wann genau man an welchem Ort spielen darf. Das ist ja wirklich sehr fürsorglich.

Kategorien
Location

Toller Abend am Orban Kai

Der Tango an der Isar war für uns wirklich überwältigend. So viele Gäste, so eine tolle Stimmung. Das hatten wir nicht zu hoffen gewagt.

CIMG2611

Für diesen schönen Abend bedanken wir uns beim Team vom Haus International, das uns diese Gelegenheit gegeben und alles so toll organisiert hat, bei Wolfgang und Jürgen, die sich um den Tanzteppich gekümmert haben, bei allen Freunden, die Propaganda für diesen Abend gemacht und ihre Freunde ans Orbankai gelotst haben, bei allen Tänzern, die den Abend verzaubert und uns inspiriert haben, und überhaupt bei allen Gästen, die diese wunderbare Stimmung mit uns geteilt haben.

Foto: Georg Seidemann
Foto: Georg Seidemann

Für die schönen Fotos bedanken wir uns bei Elisabeth, Charly und Peter.

Foto: Peter Rußwurm
Foto: Peter Rußwurm