Kategorien
Meine Musik sonstiges

Girl from Ipanema im Portucalis

Kurz nach der Jam Session war wieder 100 Canciones im Portucalis auf dem Plan. Wie schon beim ersten mal haben mich die Freunde tatkräftig unterstützt. Tom über weite Strecken mit Percussion und Melodika und Stefan an der Gitarre. Auch Liliane und Cecil waren mit Gesang dabei. Musizieren mit Freunden für ein nettes Publikum – so muss das sein.

Werbung
Kategorien
Meine Musik

Tuo Profumo

Mit dem Gedanken, ein italienisches Liebeslied zu basteln, habe ich schon lange geliebäugelt (wie passend in diesem Zusammenhang). Für einen Titel hatte ich mich schon entschieden. Zur Hochzeit eines Freundes war dann auch der richtige Anlass und ein „Liefertermin“ gesetzt. Im letzten Sommerurlaub entstand die Melodie und eine grobe Inhaltsidee. Der Text entstand im Wesentlichen auf einem Herbst-Spaziergang.

Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden, zumal mit dem Text. Immerhin ist er bilderreich und romantisch, ohne dass „amore“ und „cuore“ darin vorkommt. Dann reimt es sich sogar einigermaßen, ohne dass die Grammatik zu sehr leiden musste. Der Text hat an einer Stelle auch einen persönlichen Bezug für das Brautpaar. Das müssen aber nur eingeweihte wissen.

Seit der Hochzeitsfeier haben sich schon ein paar wenige Gelegenheiten für den Vortag des Stückes ergehen, zum Beispiel im Portucalis, genau als die beiden da auftauchten.

TUO PROFUMO

sento il tuo profumo e penso
del’estate della mia infanzia
senza fine ed innocente
come una eterna vacanza

cresciono le speranze come
il fiutto di mille fiore
il fuoco da campo c’incanta
mai svanisce il batticuore

questi ricordi sono un tessoro
che non mi preda nessuno
sento la dolce magia del
tuo profumo
___________

sento il tuo profumo mi fa
in mente il tuo sorriso
il sole sulla tua pelle
e la luce sul tuo viso

oziando nei prati insieme
guardando le farfalle
il sapore amaro di sabbia
e di sale sulle tue spalle

sguardi confidenziale e
la carezza delle tue mani
come il tuo profumo
sempre rimane

Kategorien
Meine Musik sonstiges

L’Italiano im Portucalis

Bei den Bavarian Cowboys im Portucalis ging es recht gemischt zu. Damit war ja von vornherein zu rechnen.

Kategorien
Meine Musik

„Prima Di Andare Via“ beim Uferlos Festival

… und noch ein kleines Video aus dem Kaffehauszelt. Mit schönem Dank an Willi Pronold für die Aufnahme.

 

Kategorien
Meine Musik

Red Horse Boogie am Uferlos Festival

Bei diesem Stück war das Kaffeehauszelt schon voll besetzt. Daher auch die Geräuschkulisse.

 

Kategorien
Meine Musik

Volare – Singalong im Alten Gefängnis

Wenn das Publikum sich hinreissen lässt, bei einem der Italo-Hits mitzusingen, bin ich ganzs glücklich. So war das auch bei diesem Lied.

Radio Canta Con Noi scheint schon eine gute Idee zu sein.

Kategorien
Meine Musik Termine

Schönes Konzert am Uferlos Festival

Mein Auftritt am Uferlos Festival hat viel Spaß gemacht. Zudem war es eine Interessante Erfahrung für mich. Mir war schon klar, dass es kein Konzert vor einem aufmerksamen Publikum sein würde. Auch hatte ich nicht mit einem vollen Haus gerechnet.

Schon 1 1/2 Stunden vor dem Auftritt sollte ich da sein. Aufbau und Sound Check waren nach 15 Minuten vorbei. Da blieb mir noch viel Zeit, mich auf dem Gelände umzuschauen. Die Öffnungszeit um 14: 00 wurde sehr ernst genommen. Daher gab es erst mal wenig zu sehen. Pünktlich zum Start kam mit den Besuchern auch die Sonne an.

Die Leute wollten sich natürlich erst einmal umschauen und strömten über das Gelände. Am Anfang fanden nur wenige in das Kaffeehauszelt. Immerhin wurden einige eindeutig von meiner Musik angelockt. Andere setzten sich nur, um was zu trinken, blieben dann aber doch länger und zeigten ihr Gefallen an der Musik. So war langsam das halbe Zelt locker besetzt und es gab eine heiter entspannte Stimmung.

Mittendrin kam Unruhe auf. Die offene Eingangsseite des Zeltes wurde zugezogen. Zwei Minuten später war das Zelt komplett besetzt und es prasselte ordentlich auf das Dach. Jetzt waren mehr als 200 Leute da.

Geplant waren 70 Minuten Auftritt. Am Ende waren es dann doch 2 Stunden. Bei dem Geräuschpegel und ganz ohne Pause war das dann auch genug für mich.

Was habe ich gelernt? Bei einem Festival wird es auch bei sehr guter Organisation mal etwas unübersichtlich. Meistens kommt es anders als man denkt. Man sollte dem Mann am Mischer einen Hinweis geben, wenn der Monitor lauter werden sollte, das hört der ja nicht. Am Ende eines Konzertes wird das Hintergrundgeräusch immer lauter, da sollte man ein paar fetzigere Stücke in der Hinterhand haben.

Kategorien
Meine Musik

Chan Chan im alten Gefängnis Freising

Wenn mein Besuch in Freising im Alten Gefängis endet, dann geht das meinstens nicht ohne musikalische Einlagen ab. Beim letzten mal war es schon warm und die Gesellschaft saß im Gefängnishof. Bei der Gelegenheit entstand dieses Video, das Willi Pronold freundlich zu Verfügung gestellt hat.

Kategorien
Einrad-Musik Meine Musik

Schloss Mespelbrunn

Zeit wird’s, endlich das letzte Einrad-Video von der letztjährigen Main-Tour zu veröffentlichen. Das Schloss Mespelbrunn liegt im Spessart zwischen Marktheidenfeld und Aschaffenburg. Für den trüben Vormittag meines letzten Tages in Marktheidenfeld war es ein naheliegendes Ausflugsziel. Da ich mich ja schon an den vorigen Tagen musikalisch recht verausgabt hatte, war das ein schöner Ausgleich. Die Anfahrt und Rückkehr zum Parkplatz waren auch eine angenehme Strecke für das Einrad. Im Schlossgelände selbst war es, wie so oft, recht holprig und daher nur bedingt geeignet zum Radeln.

Als Musik hören wir die Eigenkomposition „Ventanas iluminadas“, was zur lieblichen Stimmung auf dem Schloss nicht schlecht passt.

Kategorien
Meine Musik

Fotos von Para Esta Noche in Freising

Bei dem Auftritt von Para Esta Noche in Freising hat Uli viele schöne Fotos gemacht und die Stimmung der Milonga toll eingefangen. Jetzt haben wir aus diesen Fotos und ausgewählte Ausschnitten unserer Musik ein Video zusammengestellt.

Das Ergebnis scheint mir recht gelungen. Sowas sollten wir auch von anderen Veranstaltungen machen.

Kategorien
Meine Musik

Carnavalito am Wochenmarkt in Freising

Bei meinem letzten Besuch am Wochenmarkt in Freising hat Willi Pronold dieses schöne Video aufgenommen.

Der Platz mitten zwischen den Marktständen war natürlich sehr belebt. Das hört man auf dem Video stärker, als ich es selber wahrgenommen habe.

Kategorien
Meine Musik Termine

Franken Tour – Via con me

Eine Mischung aus schönen Erinnerungen an das letzte Jahr und Ungeduld mit dem Frühling hat mich zur Planung einer neuen Straßenmusik-Tour motiviert. Dieses mal zieht es mich nach Oberfranken. Stationen sollen Kulmbach, Bayreuth, Bamberg und Coburg sein. Schon nächsten Mittwoch soll es losgehen. Schönes Wetter habe ich schon bestellt. Der Rest wird sich finden. Geeignete Lücken in meinem Terminkalender sind rar. Wenn die Wetterprognose so günstig ist, dann muss ich gleich zuschlagen. Bei den geplanten Städten kann nicht viel schiefgehen. Wenn keiner meine Musik hören will, gehe ich halt Bummeln oder mache Sightseeing mit dem Einrad. Für das leibliche Wohl ist im Frankenland auch bestens gesorgt.

Passend zur Aufbruchstimmung – ein Lied 🙂

Kategorien
Meine Musik

Choro – Flamengo

Hier kommen zwei Aufnahmen aus der gleichen Richtung.

Das erste ist eine Verbindung aus einem Choro-Übungsteil und einem Stück von Dirks Guitar Page (die jetzt leider geschlossen ist 😦 ).

Das nächste ist meine Adaption eines Stückes von Fabio Block. Dabei versuche ich, Begleitung und Melodie unter einen Hut zu bringen.

Ich finde, die Musik klingt ein wenig nach „Sundowner“, daher die Sonnenuntergänge 😉

Kategorien
Meine Musik

Prima Di Andare Via

Hier noch ein italienisches Stück, das zuletzt in mein Repertoir gefunden hat. Das Stück passt eigentlich nicht so ganz zu meinem üblichen Stil. Aber wir haben uns jetzt schon ganz gut aneinander gewöhnt. 🙂

Kategorien
Meine Musik

Rosso Relativo

Noch eine Aufnahme eines meiner letztjährigen italienischen Neuzugänge im Programm: „Rosso Relativo“ von Tiziano Ferro. Das klingt bei mir natürlich deutlich anders im Original, weniger aggressiv und diabolisch. Sicher auch nicht zum Mitsingen geeignet, da bei meinem Publikum wenig bekannt und vor allem viel zu schneller Text, ob wohl das bei mir viel gemütlicher ist als bei Herrn Ferro. Meine Version passt auch besser zu meinem Bild, finde ich. 🙂

Kategorien
Meine Musik

L’emozione non ha voce

Nachdem ich schon das Programm von Radio Canta Con Noi eingespielt habe, habe ich gleich mit den anderen italienischen Liedern weiter gemacht. Los geht’s mit „L’emozione non ha voce“. Vor wenigen Jahren war Adriano Celentano mit diesem Stück recht erfolgreich. Auch wenn er es nicht selber geschrieben hat, scheint er sich damit selbst zu beschreiben. Damit das Stück für mich funktioniert, habe ich eine kleine Erkennungsmelodie und ein paar extra Harmonien dazu gestrickt.

Kategorien
Meine Musik

Radio Canta Con Noi – Sonoro

Bei einer Feier hatten wir wieder Gelegenheit, das Programm von Radio Canta Con Noi zu erproben. Die Resonanz war wieder gut. Bei manchen Stücken haben die Gäste mit Inbrunst mitgesungen. Bei anderen Stücken hatten die meisten Schwierigkeiten mit dem Text und der Geschwindigkeit.

Daher habe ich mich entschlossen, auf die Homepage von allen Liedern Aufnahmen zum Mitsingen zu stellen. So kann man schon auf der Einladung die Seite nennen und wer mag, kann sich mit den Texten vertraut machen. Ich stelle es mir auch lustig vor, die Lieder einfach mal so zu schmettern, zB. beim Kochen.

Kategorien
Meine Musik sonstiges

Video aus Freising

Dieses schöne Video stammt von meinem letzten Besuch in Freising. Willi Pronold hat es mit einer recht kompakten Kamera aufgenommen. Die Original-Version war sogar noch besser, aber leider zu groß für meinen YouTube Upload.

Wie schon so oft endete mein Besuch am Stammtisch der Gefängnisfreunde.

Kategorien
Feuerkunst Meine Musik

Brautwalzer

BrennendesHerz_1Jetzt war ich wieder zu einer Hochzeit als Feuerkünstler eingeladen. Ich hatte die Gitarre dabei, um beim brennenden Herzen etwas romantische Musik zu machen. Bei der anschließenden Nachspeise kam das Gespräch auf den Ablauf der Feier. Zum Tanz sollte ein befreundeter DJ auflegen. Den hatte aber Murphies Law erwischt. Das Netzteil vom Notebook war hin und er musste Ersatz beschaffen. So wartete die Gesellschaft auf Musik.

Die Schwester der Braut kam auf die Idee, dass ich doch was mit der Gitarre spielen könnte, ich wäre ja noch eine Zugabe schuldig. Ich bin ja leicht überredet. So kamen meine „Ventanas iluminadas“ als Brautwalzer zum Einsatz. Nach einem weiteren Stück war der DJ dann zurück, um dem tanzwilligen Partyvolk einzuheizen.

Meine Lehre: Bei einem wichtigen Einsatz lieber Ausrüstung doppelt mitbringen. Bei mir heißt das: 2 Gitarren, 2 Verstärker, 2 Mikros, Kabel in Reserve. Man könnte auch sagen: es ist immer eine gute Idee, den Thomas einzuladen. 😉

Kategorien
Meine Musik

500 Miles

Für meine Art, Gitarre zu spielen, ist Folk-Picking ein bestimmendes Element. In meinem Reprtoir spielt Folk Music dagegen eine kleine Rolle. Durch den Film „Inside Llewyn Davis“ war ich jetzt wieder damit konfrontiert. Natürlich haben mir die Lieder des Helden gut gefallen. Kaum zu glauben, dass ein solcher Loser so schöne Musik macht.

Erstaunt war ich, Justin Timberlake aIs Folk-Sänger zu sehen. Danach musste ich mich mit 500 Miles neu auseinander setzen. Das Stück funktioniert für mich erst mit einem passenden Intro. Vielleicht mein Weg, mir so ein Stück anzueignen.

Kategorien
Übersetzung Meine Musik

Bella von Jovanotti mit Übersetzung

Dieses schöne Lied von Jovanotti steht schon länger auf meiner TODO Liste. Nachdem ich beschlossen habe, mein italienisches Repertoire auszuweiten, ist es jetzt auf der Liste nach oben gerutscht. Natürlich fällt es bei mir anders aus als im Original.

Diesmal gibt es den Original- Text und meine Überstetzung. Da kann man sich schon mal Anregungen für eine Liebeserklärung abschauen.

Songtext im Original: Bella

E gira gira il mondo
e gira il mondo e giro te
mi guardi e non rispondo
perchè risposta non c’è
nelle parole
bella come una mattina d’acqua cristallina
come una finestra che mi illumina il cuscino
calda come il pane
ombra sotto un pino
mentre t’allontani stai con me
forever

Lavoro tutto il giorno
e tutto il giorno penso a te
e quando il pane sforno
lo tengo caldo per te

Chiara come un abc
come un lunedì di vacanza dopo un anno di lavoro
bella forte come un fiore
dolce di dolore
bella come il vento che t’ha fatto bellamore
gioia primitiva
di saperti viva
vita piena giorni e ore
batticuore pura dolce mariposa
nuda come sposa mentre t’allontani stai con me forever

Bella come una mattina d’acqua cristallina
come una finestra che mi illumina il cuscino
calda come il pane ombra sotto un pino
come un passaporto con la foto di un bambino
bella come un tondo
grande come il mondo
calda di scirocco e fresca come
tramontana
tu come la fortuna
tu così opportuna
mentre t’allontani stai con me forever

Bella come un armonia
come l’allegria
come la mia nonna in una foto da ragazza
come una poesia o madonna mia
come la realtà che incontra la mia fantasia

Deutsche Übersetzung: Schöne

Die Welt dreht und dreht sich
Sie dreht sich und ich drehe dich
Du schaust mich an und ich antworte nicht
denn es gibt keine Antwort in den Worten

(Du bist) schön wie ein Morgen
von kristallklarem Wasser
Wie ein Fenster, das mein Kissen erleuchtet
Warm wie das Brot
Schatten unter einer Pinie
Während du dich entfernst bleibst du immer bei mir

Ich arbeite den ganzen Tag
und den ganzen Tag denke ich an dich
Und wenn ich das Brot aus dem Ofen hole
halte ich es warm für dich

Klar wie ein ABC
Wie ein freier Montag nach einem ganzen Jahr Arbeit
Schön, stark wie eine Blume
Süßer Schmerz
Schön wie der Wind, der dich so Liebreizend machte
Ursprüngliche Freude, dich lebend zu Wissen
Leben voller Tage und Stunden, Herzschläge
Rein, süßer Schmetterling
Nackt wie eine Braut
Während du dich entfernst bleibst du immer bei mir

(Du bist) schön wie ein Morgen
von kristallklarem Wasser
Wie ein Fenster, das mein Kissen erleuchtet
Warm wie das Brot
Schatten unter einer Pinie
Wie ein Pass mit einem
Kinderfoto
Schön wie eine Schwalbe

Groß wie die Welt
Heiß wie der Scirocco
Frisch wie das Hochgebirge
Du – wie das Glück
Du – wie die Gelegenheit
Während du dich entfernst bleibst du immer bei mir

Schön wie eine Harmonie
Wie die Fröhlichkeit
Wie meine Oma auf einem Mädchenfoto
Wie ein Gedicht
Wie die Wirklichkeit, die meine Fantasie trifft

Kategorien
Meine Musik

Gelernt ist gelernt – Azzurro

Auf der Geburtstagsfeier eines Freunds vor wenigen Wochen waren richtig viele Gäste, darunter auch seine Musiker-Freunde aus verschiedenen Formationen. Dabei hatte ich die Ehre, ein wenig zu spielen, bis sich alle Gäste versammelt hatten.

Später nach dem Hauptprogramm spielte an der Bar die Swing-Band auf. Nach einer Weile gesellte sich ein Klavierspieler dazu, der mir bislang unbekannt war. Bei ca. 200 Gästen sei mir das verziehen. Als die Band zu einer anderen Feier weiterziehen musste, hätte der Pianist ruhig noch weiter spielen dürfen.

Später beim Wein wurde mir klar, dass ich schon von verschiedener Seite über diesen Musiker gehört hatte. Meine flapsige Bemerkung „Habe schon gehört, dass du Klavier spielen kannst“ quittierte seine Frau: „Nach dem Studium ist das auch zu erwarten“.

Uups, habe ich mich da im Ton vergriffen? Mir ist natürlich der Unterschied zwischen einem richtigen Musiker, der sein Handwerk richtig gelernt oder sogar studiert hat, und einem spätberufenen Hobby-Musiker wie mir, dem es immer wieder an den Grundlagen fehlt, schon bewußt. Dass ich mich traue, vor ein Publikum zu treten, das bei anderer Gelegenheit solche Musiker wie ihn gehört hat, bedeutet ja nicht, dass ich davor keinen Respekt hätte oder ich mich direkt vergleichen würde.

Die Musik-Szene in Landshut ist zwar vielfältig aber am Ende doch begrenzt. So kommt man letztlich auch mit Musikern in Berührung, die in einer anderen Liga spielen. Zum Glück ist die Qualität von Musik nicht eindimensional sondern vor allem subjektiv. Darum darf ich im musikalischen Biotop eine Niesche für mich in Anspruch nehmen, auch wenn da andere größere Tiere unterwegs sind.

Hier noch was aus meiner Niesche:

Harmonisch steht da mehr dahinter, als man auf Anhieb meint. Paolo Conte war eben schon immer am Jazz ausgerichtet, auch wenn er diese Nummer gezielt für Adriano Celentano geschrieben hat. Mit der Akkord Folge komme ich eigentlich erst klar, seit ich es gemütlich zupfe. Dadurch bekommt die Sache mehr Struktur für mich.

Kategorien
Einrad-Musik Meine Musik

Höhenlinie 500 m – Unicycle and Corinna

Zwischen Donau und Inn liegt ein hügeliger Landstrich, ein Buckel am anderen. An einem sonnigen Tag wie dem letzten Samstag kann man schon aus unserer Gegend die Alpen sehen, wenn man den richtigen Hügel erwischt. Diese Landschaft ist durch Errosion einer vorzeitlichen Ebene entstanden. Darum sind die Hügel alle ähnlich hoch. Die meisten Bäche fließen von West nach Ost. So verlaufen dann auch die Hügel dazwischen.

Ideal für einen Ausflug ist nun ein Hügel, der vielleicht etwas höher ist als die Nachbarschaft, der nicht bewaldet ist, und auf dem ein Weg in Ost-West-Richtung verläuft, der nicht zu stark befahren wird. Genau so einen Hügel habe ich für einen erneuten Einrad-Ausflug entdeckt. Mit der Kamera-Führung habe ich auch Fortschritte gemacht. Ohne das Schutzgehäuse ist sie leicht und klein wie eine Streichholzschachtel. Dadurch kann man sie zB. mit Gummiringen am Klettverschluss eine Schirmmütze befestigen. Durch diese Methode wird nicht nur das Bild ruhiger. Das Mikrofon kann auch mehr Geräusche aufnehmen, weil es aus dem Schutzgehäuse befreit ist.

Das ist nicht unbedingt besser. Das Gitarrenspiel bleibt wackelig. Der Gesang ist kurzatmig. Man hört deutlich, dass die Sache anstrengend ist. zudem gibt es Windgeräusche. Da ist wohl weiterhin Nachvertonung angesagt. Hier mit Corinna frei nach Lämmerhirt.

Weil die Puste aus war und um noch besser die Aussicht zu genießen, habe ich dann noch eine Runde ohne Gitarre gedreht. Davon gibt es leider keine Bilder.

Erkenntnisse des Tages:

1. Wenn die Speicherkarte voll ist,
kann man nicht mehr Filmen.

2. Auch wenn man 2 Hände frei hat, ist es auf dem Einrad nicht leicht, eine Jacke anzuziehen.

3. Wer nicht Gitarre spielt, ist leichter ansprechbar.

Spruch des Tages, geäußert von einem entgegen kommenden Radfahrer:

Kannst Du dir kein richtiges Radl leisten?

Meine Antwort:

Zu mehr hat’s leider nicht gereicht.

Kategorien
Meine Musik

Fishing for Compliments – Angeln im Trüben

Am Sonntag waren wir zum runden Geburtstag einer Tante eingeladen. Natürlich habe ich meine Musik Ausrüstung mitgeschleppt. War erwünscht auch weil Mikro und Verstärker für die obligatorischen Ansprachen sehr nützlich sind. Ein wenig Gitarre spielen konnte ich dann auch, obwohl der Lärm Pegel hoch und die Aufmerksamkeit gering waren. Über einzelne Komplimente durfte ich mich trotzdem freuen.

Eine ältere Dame von der anderen Seite der Verwandtschaft meinte, diese Musik gefalle ihr sehr. Die Gelegenheit wollte ich nutzen und wies darauf hin, dass die meisten Stücke Eigenkompositionen seien. Die Dame erwiderte, das wäre nicht so schlimm, es habe ihr trotzdem gefallen. Diese Antwort hat mich ziemlich verwirrt. Immer noch überlege ich, was ich davon halten soll. War das besonders trockener Humor? War die Frau ein wenig zu ehrlich für meine Bedürfnisse? War das einfach ein misslungenes Kompliment.

Ich nehme es einfach mal doppelt positiv auf. Sicher hat die Frau nicht geschwindelt, sonst hätte sie das besser gemacht. Sie hat mein Gitarrenspiel gelobt, obwohl sie differenziert und bewährte Qualität offenbar der Innovation und Individualität vorzieht. Schließlich wollte doch ein Lob hören und jetzt hab ich eins. Wer im Trüben fischt, muss zufrieden sein mit dem was er da heraus angelt.

Kategorien
Meine Musik

Marina in Buenos Aires

Langsam naht die Geburtstagsfeier, zu der sich die Jubilarin schon vor einem halben Jahr ausdrücklich „Marina“ von Rocco Granata gewünscht hat. Also: Rocco hat das Lied geschrieben und berühmt gemacht. Auf der Feier soll ich es singen.

Warum war das Stück bisher nicht in meinem Repertoire? Wahrscheinlich ist es zu sehr „Schlager“. Als Zupf-Stück macht es sich dann aber gar nicht so schlecht.

Jetzt wage ich noch ein musikalisches Experiment. Man stelle sich vor, Rocco  war gezwungen, in der Depression seine Heimat zu verlassen und in Argentinien sein Glück zu suchen. Nach der Überfahrt könnte sich das Lied vielleicht so anhören, wie mein Milonga-Mittelteil.

Die Moll-Melodie hat sich einfach ergeben. Natürlich gibt es dazu keine Noten.

Kategorien
Meine Musik

Both Feet Off The Ground – Schweben

Dieses neue Stück aus den Weihnachtsferien klingt irgendwie nach Schweben. Es fällt zeitlich mit dem Einrad-Revival zusammen. Das ist auch ein Wenig wie Schweben.

Kategorien
Meine Musik

Milord – da hat das rote Pferd …

Das Stück „Milord“ hat Georges Moustaki für Edith Piaf geschrieben. In das breite Bewußtsein ist eigentlich nur der Refrain eingesickert. Der Rest vom Lied bleibt bei mir einfach nicht hängen, auch wenn ich ihn jetzt schon oft angehört habe. Wenn man ehrlich ist, dann kennen die meisten das Lied aus dem Kindergarten, entweder vom Nachwuchs oder aus eigener Praxis.

Aus dem Sommerurlaub habe ich kaum mehr als den Refrain als Gitarrenpicking mitgebracht. Schon am Anfang war klar, dass der Rest vom Original für mich nichts ist. Meine eigene Ergänzung hat dann doch recht lange zur Reifung gebraucht. Macht euch selber einen Reim darauf.

 

Kategorien
Lebensglück Meine Musik sonstiges

Gioia brillante – Freudentanz am Weihnachtsmarkt

Letztens hatte ich Gelegenheit, auf einem kleinen vorgezogenen Weihnachts- und Künstlermarkt zu musizieren. Während man sich draußen an WürstI, Kuchen, Punsch und Glühwein delektierte, spielte ich drinnen, wo Kunststände im Treppenhaus über mehrere Stockwerke verteilt waren. Ich hatte mich nach oben verzogen, um mit der Musik die Besucher weiter hinauf zu locken.

Die schönste Erinnerung für mich ist die Freude, mit der ein kleiner Junge zu meiner Musik tanzte. Seine Eltern tanzten mit und trugen ihn dabei auch. Zu dritt tanzten sie Arm in Arm. Ganz offensichtlich freuten sich die Eltern, dass sie ihren Sohn haben, und dass er sich so für Musik begeistert.

Ein Wenig hatte ich gehofft, ein Foto von der Begebenheit zu erhalten. Vielleicht ist das aber doch zu persönlich. Nun habe ich aIs Erinnerung dieses kleine Lied ohne Worte verfasst. Der Titel kam bei strahlendem Sonnenschein auf dem Weg zur Arbeit. Man stelle sich vor, wie ein kleiner Junge im Sonnenschein über eine Wiese springt und sich freut, dass er seine Eltern hat, die Sonne und ein Lied.

 

Kategorien
Meine Musik

El tren por las tardes – der Nachmittagszug

 

 

Kategorien
Meine Musik

Early Evening – wenn im Herbst die Tage kürzer werden

Hier eine Komposition, die noch nicht so alt ist.

Kategorien
Meine Musik sonstiges

Straßenmusik in Freising – Besuch bei Freunden

Leider hat es nicht geklappt, in Freising zu zweit zu spielen. Aber das wird schon noch. So war ich eben wieder alleine unterwegs.

Schon am frühen Vormittag war es sonnig. Am Markt waren erstaunlich viele Marktleute, die sogenannten Fieranten. Zwischen den Ständen war einfach kein Plätzchen für mich frei. Zu eng wollte ich den Ständen auch nicht auf die Pelle rücken. Darum habe ich mir einen Platz auf der anderen Straßenseite gesucht. Was soll’s, war ich eben 10 Meter weiter weg von den Leuten. Aber es macht eben doch einen Unterschied. Diese 10 Meter über die Straße geht kaum jemand.

Mehrfach wurde ich auf CD’s angesprochen. Offenbar gibt es eine neue Regelung, dass Straßenmusiker ihre CDs nicht mehr offen anbieten können. Da ich ja sehen will, wie sich Zuhörer über meine Musik freuen, spare ich mir die Mühe. Eine Dame war so freundlich, mit ihrer Frage nach CDs bis zum Ende meines Stückes zu warten. Als Untermauerung ihrer Anerkennung für diese Art von Musik hat sie mir verraten, dass sie als Brautwalzer einen Musette Walzer ausgewählt hatte. Weil ich sowas ernst nehme, spielte ich gleich einen Walzer und dann noch meinen aktuellen Liebling, „Ventanas illuminadas“. Das hat sie dazu angestiftet, spontan eine Runde auf der Straße zu tanzen.

Auch für die Tangofreunde Monika und Peter habe ich dieses Stück nochmal aufgespielt. Vielleicht waren sie heute die ersten, die jemals auf dieses Stück Tango tanzten. Willi war so freundlich, diesen besonderen Moment mit der Kamera festzuhalten.

Schon auf der Straße ist mir eine Reihe von Stammtischbrüdern und -schwestern aus dem alten Gefängnis begegnet. Nach mehreren freundlichen Einladungen habe ich mich zu der Runde gesellt. Dort habe ich von einem Tischnachbarn, der auf 40 Jahre Bühnenerfahrung zurück blicken kann, wertvolle Tips erhalten. Mal schauen, ob wir bei unserem nächsten Bandauftritt davon profitieren können.