Was muss man oft für ein herbes Schicksal hinnehmen und wird doch nach kurzer Zeit vergessen. So auch jener stolze russische Offizier, den die rote Revolution in die traurige Existenz als Eintänzer trieb. Schon nach wenigen Jahren wurde die melancholische Tango-Gestalt durch einen amerikanischen Rock’n’Roll-Kasper ersetzt.
Hier die italienische Version von Daniele Serra. Da war die Revolution gerade 11 Jahre her und der Gigolo noch immer zu Diensten.
In der Version von Luis Prima ist der Gigolo kein trauriges Schiksal mehr, sondern eine Masche, mit traurigem Hundeblick die Herzen der Frauen zu erweichen.
Eintänzer, wer kennt den Begriff heutzutage noch? Es gibt einen schönen Roman, dreimal im Leben, die Hauptperson ist ein argentinischer Eintänzer und es geht um Tango, klar. Der fiel mir spontan ein… https://ninivepisces.wordpress.com/2014/01/05/tango-toast/ hier hab ich davon berichtet.
Grüßle
Anna C.
PS der Italiener gefällt mir da viel besser als Luis Prima….