Am 1. August gibt es erstmals einen Sommertango im Prantlgarten. Das haben wir zu allererst Veronika Kegelmeier zu verdanken. Sie organisiert jedes Jahr das Volksmusikpicknick im Prantlgarten. Dort gibt es dann einen wunderbaren Tanzboden. Sowas hätte uns letztes Jahr beim Konzert an der Isar auch gefallen. Bei der Frage, ob man den vielleicht leihen könnte, was aber nicht praktikabel ist, kam der Vorschlag, den Boden mitzubenutzen. Und so kam es dann auch. Das Skulpturenmuseum ist Hausherr dort und zeigte sich sehr offen für unsere Idee und überaus großzügig und hilfsbereit. Soweit zur Vorgeschichte und nun zu den Fakten.
Der Sommertango ist eine offene Veranstaltung ohne Eintritt und ohne Bewirtung. Die Gäste sollen Verpflegung und Sitzgelegenheiten selbst mitbringen. Beginn ist um 18:00 Uhr, Ende um 23:00 Uhr. Stadtmauer mit Wehrgang, Hofberg und die Burg Trausnitz bilden eine wunderbare Kulisse. Für die Tänzer gibt es diesen wunderbaren Tanzboden von immerhin 10 mal 10 Meter. Das reicht schon für eine ordentliche Milonga.
Natürlich muss ich an dieser Stelle unser Tango-Quartett Para Esta Noche erwähnen, das an diesem Abend für die Live-Musik sorgen wird. Auf dem Foto sieht man übrigens im Hintergurnd bereits ein Stück von Prantlgarten mit der Stadtmauer.
Was jetzt nach für einen gelungenen Abend fehlt sind schönes Wetter und gut gelaunte Gäste.