Der Weinstock am Balkon wächst in diesem Jahr besonders üppig. Das bedeutet nicht nur viele Blätter, sondern auch viele Trauben. Kaum haben sich jetzt die ersten Beeren verfärbt, kommen schon die Amseln, um sich welche zu holen.
Das ist doppelt ärgerlich. Die Trauben sind noch nicht reif und bekommen den Vögeln nicht gut. Wenn man die Hinterlassenschaft sieht, kommen die Trauben fast unverdaut wieder raus. An Farbe haben sie dabei wenig eingebüßt. So gibt das recht unschöne Flecken auf den Terrassen der Nachbarschaft. Die Amseln verfüttern die Trauben sogar an ihren Nachwuchs. Das macht die Sache nicht besser. Und überhaupt gehören die Trauben mir!
Amseln sind nicht nur dumm sondern auch unmäßig. Vor Jahren habe ich auf diesem Weg schon eine ganze Ernte verloren. Das soll mir nicht wieder passieren. Am Wochenende habe ich wieder jede Traube in eine gelochte Tüte verpackt.
Das ist zwar eine Menge Arbeit im Vergleich zu einem Netz. Dafür hilft es auch gegen kleine Vögel wie Spatzen, es sich im Netz gemütlich machen und auch mit Lärm nicht verjagen lassen. In so einer Tüte kann sich auch kein Vogel verfangen. Aus einem Netz musste ich schon lebende und tote Vögel befreien. So kann man die Sache mit den Tüten als aktiven Vogelschutz betrachten.
Eine Antwort auf „Trauben eingetütet“
Tja, solche Leckerbissen lässt man sich nicht entgehen. Hoffe ihr konntet noch genug geniessen. LG Thee