Letzte Woche war ich mit meiner Gitarre in Dorfen auf dem Markt. Eine Bekannte, die am Markt Blumen verkauft, hatte mir das empfohlen. Dorfen ist ein typisches Bayrisches Städtchen mit einem schönen alten Marktplatz mit einer Kirche in der Mitte.
Bei meiner Ankunft war ich etwas verunsichert. Auf dem Markt war praktisch kein Publikum zu sehen.
Jetzt war ich aber schon mal da, die Sonne lachte und die Kulisse war schön. Würde ich halt für die Marktleute spielen. Bei wenig Kundschaft würden die sich über etwas Unterhaltung sicher freuen.
Natürlich tröpfelten dann Besucher auf den Marktplatz, aber selten waren es mehr als 10 zur gleichen Zeit. Dafür schienen sie sich sehr über meine Darbietung zu freuen. Praktisch jeder, der vorbei kam warf etwas in meinen Kasten. Bemerkung einer Passantin: „Da brauchen wir nicht nach München auf den Marienplatz zu fahren, wenn die Musiker zu uns kommen.“ Die Dorfener schienen meine Musik recht persönlich zu nehmen, war ich doch extra gekommen um für sie zu spielen.
Beim Abschied fragte ich den Gemüseverkäufer, ob hier schon länger kein Straßenmusiker mehr war. Doch, vor 7 Jahren war mal eine Drehorgel da. Ich dürfte übrigens gerne öfter kommen.
Gelegentlich wieder nach Dorfen zu kommen kann ich mir gut vorstellen. So ganz spontan und relaxed. Im Sommer soll auch das Straßencafe wieder öffnen, dann wird es noch gemütlicher.
Das ist jetzt ein wenig offtopic: aber ist der Krichturm wirklich so schief, oder oder ist das eine optische Täuschung? Liebe Grüße..
Das liegt am Foto bzw. an meiner bescheidenen Fotografierkunst. Beim Vorbeigehen hatte ich keine Angst, dass er umfallen könnte.
es gibt ja so schiefe Türme. In Wikipedia war das Bild des Turmes auch gerade, sorry..
Nein nein, deinen Kommentar habe ich nicht krumm genommen (haha). Mir war das garnicht aufgefallen.