Zum Ende der Weihnachtsferien war ich nochmal auf musikalischer Exkursion. Von Plattling aus fährt die Waldbahn in den Bayrischen Wald.
Beim Einstieg hatte ich erhebliche Bedenken, ob der Platz zum Gitarre spielen reichen würde. Die ankommende Bahn war gesteckt voll. Für die Rückfahrt warteten schon reichlich Leute am Bahnsteig. Dann war aber doch alles easy.
Aus meinen Erfahrungen der letzten Zugfahrt habe ich meine Lehren gezogen. Nur die Silent Gitarre mit Kopfhörer ist das richtige Instrument für den Zug. Man hat trotz Fahrtgeräuschen einen ordentlichen Klang und geht niemandem auf die Nerven.
Die Landschaft vor dem Zugfenster ist viel enger und dunkler als bei meinem letzten Ausflug ins Allgäu. Dafür hat manöfter einen schönen Blick auf den Regen (hier ist natürlich der Fluss gemeint), und man bekommt diese typische Wald-Stimmung.
Weil für Zwiesel trockenes Wetter angesagt war, hatte ich mir eine kleine Wanderung vorgenommen. Schöne Landschaft gibt es da ja rund herum. Leider hat die Vorhersage sich geirrt. Kurz nach meinem Aufbruch setzte leichter Regen ein und wollte einfach nicht aufhören. So kürzte ich meine Wanderung ab, um der Brotzeit mehr Zeit einzuräumen.
Auf dem Rückweg lief mir dieses schöne Motiv über den Weg. Der Jungbauer meinte, das Pferd sei jetzt alt genug für diese Arbeit. Groß genug ist es sicher, finde ich. Weil der Bauer stolz darauf ist, hat er sein Pferd für mich extra umdrehen lassen.
Zwiesel ist Waldbahn City. Hier ist der Sitz der kleinen Bahn Gesellschaft und der Knotenpunkt für die Strecken nach Bayrisch Eisenstein, Bodenmais, Grafenau undPlattling. Darum nennt sich das gemütliche Wirtshaus gegenüber dem Bahnhof auch Gasthof zur Waldbahn.
Die Wirtsstube, das Bier und die Brotzeit haben mich überzeugt. Da kann man ruhig wieder hingehen.
7 Antworten auf „Mit der Waldbahn durch den Bayerwald“
Jeden Montag, wenn ich meine Mutter in Osterhofen besuche, sehe ich am Bahnsteig in Plattling die Waldbahn. Mit Deinen Bildern konnte ich jetzt ein wenig in diese andere Richtung weiterfahren. Vielen Dank und herzliche Grüße vom Tivoli in München nach Landshut, Josef
Hallo Josef, was zu entdecken gibt es überall. Oft muss man sich nur etwas Zeit nehmen und die Dinge auf sich zukommen lassen. Grüße zurück nach München.
Ah 🙂 auch bei schlechtem Wetter kann mans im Wald aushalten!
Mein Problem ist – seit ich im Bayerischen Wald wohne, komme ich gefühlt weniger rum als vorher..
Dafür kommen solche Touristen wie ich an deiner Haustür vorbei. 🙂
Schöne Bilder,liebe Grüße und einen schönen Tag.Gislinde
Danke. Grüße zurück.
Waldbahn City 😉