Kategorien
Feuerkunst

Straßensperre im Weihnachtsgedränge

Nachdem am Samstag die letzten Geschenke beschafft waren, war es Zeit, unseren Auftritt in der Schirmgasse vorzubereiten. Ich bin dann schon immer etwas unruhig, weil ich nichts anbrennen lassen will (schönes Wortspiel, gell).

Unsere Gastgeber hatten in der Gasse einen Stand mit Punsch, Stehtischen und einer Spendenbox aufgebaut. Genau da sollten wir auftreten. Es war klar, dass da niemand mehr durch kommt. Das bedeutet eine halbe Stunde Straßensperre in der Fußgängerzone am letzten Samstag vor Weihnachten.

Bis zu dem Zeitpunkt wusste niemand (außer euch) von unserer Show. Weil es doch eine Überraschung ist, was sich hinter dem Türchen verbirgt. Als erst mal das Feuer brannte, sammelten sich schlagartig eine Menge Zuschauer. Kunststück, die konnten ja eh nicht vorbei. Nur ein paar Unentwegte drängten sich durch. Die lehnten auch alle die Einladung ab, Teil unserer Feuer-Show zu werden, jetzt, wo sie schon mal im Mittelpunkt standen.

Besonders nett war ein Trupp vorlauter Kinder. Die waren immer noch mutig, als sie in die Mitte geholt wurden. Erst bei der Ansage „wenn vorne Feuer vorbei fliegt, nicht mit dem Kopf nach hinten, weil hinten fliegt auch Feuer vorbei“ meinte das größte Mädchen „Jetzt habe ich doch keine Lust mehr“. Kann ich auch verstehen. Sie war der erste in der Reihe, den die Fackeln hätten treffen können. Natürlich ist nichts passiert. Und danach hat sie auch gelacht. Aber so ein Bisschen Angst macht sich ganz gut in so einer Feuer-Show.

Unsere Lieblings-Presse-Fotografin hat extra einen anderen Termin verkürzt, um ein paar Fotos von der Feuer-Show mit Weihnachts-Deko zu schießen. Vielleicht kann ich hier bald was davon zeigen.

Werbung

Von 100canciones

Tango, Latin und Folk auf bayerischen Straßen und Plätzen. Wie kommt das und wo gehts hin?

5 Antworten auf „Straßensperre im Weihnachtsgedränge“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s