Kategorien
Musiker

Peter Ratzenbeck

Peter Ratzenbeck

Am Wochenende war ich bei einem Gitarrenworkshop mit Peter Ratzenbeck (http://www.peter-ratzenbeck.at/). Peter ist bekannt für seine Picking-Technik. Der Workshop war offen für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Einstieg war eine Reihe von typischen Picking-Mustern, die zur Unabhängigkeit von Daumen-Rhythmus und Melodiespiel führen sollen. Dabei hat sich Peter angeschaut, auf welchem Stand die Workshop-Teilnehmer sind. Dann sollte es an die Aufteilung von Gruppen mit verschiedenem Niveau gehen. Tatsächlich wollten aber alle Teilnehmer (mehr als 20) den „guten Stoff“ haben. Für den Rest des Tages hat er uns sein Arrangement von Eric Claptons „Wonderful Tonight“ vermittelt, genauso, wie er es auf der Bühne spielt.

Eine kleine Herausforderung für die Teilnehmer war wohl die offene Stimmung. Einige Saiten werden für dieses Stück ordentlich heruntergeschraubt. Nicht bei allen hat das gut geklappt. Besonders arg war es wohl für einen Teilnehmer, der mit einer 12-saitigen Gitarre da war. Schon das Umstimmen war ein Akt. Und auch die Zupferei ist mit diesem Instrument kein Zuckerlecken. Und dann sind da am Anfang des Stücks noch die Dehnungen um 2 Halbtöne rauf. Das ist mit normalen Saiten schon eine Anstrengung. Aber der Typ mit der 12-Saitigen war ein markiger Bursche, der schafft das schon.

Der Workshop war gut vorbereitet. Für das Stück hat er eine detaillierte Tabulatur verteilt und dann Stück für Stück und Phrase für Phrase mit uns durchgenommen. Dann hat jeder versucht, das mit- bzw. nachzuspielen, und Peter ging rum und hat geholfen. Am Anfang eine solchen Phase waren die Teilnehmer noch beieinander. Aber dann wiederholt jeder für sich und es gibt ein großes Durcheinander. Wenn mehr als 20 Gitarristen durcheinander spielen, dann ist das schon ein erhebliches akustisches Chaos.

Am Ende hat Peter noch einen Link genannt, wo wir uns das Material runterladen und damit üben können. Seine Tabulaturen sind auch mit TablEdit gemacht, wie schön für mich. Zu glauben, dass jemand das Stück schon im Workshop wirklich in den Griff bekommt, ist eine Illusion. Da dürfen wir noch ein paar Wochen daheim hin kauen. Ich lege mir eine Gitarre in der richtigen Stimmung zurecht

Werbung

Von 100canciones

Tango, Latin und Folk auf bayerischen Straßen und Plätzen. Wie kommt das und wo gehts hin?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s