Mein Banjo steht seit einem guten Jahr unberührt rum. Es war tatsächlich ein GUTES Jahr mit einer Menge schöner Straßenmusik. Hätte nicht gedacht, dass sich das so entwickeln würde.
Aber das Banjo war einsam. Es hat sich zwischen den anderen Saiteninstrumenten versteckt und wohl nicht mehr damit gerechnet, dass ich mich nochmal daran erinnern wurde. Vor vielleicht 2 Jahren hatte ich das Instrument gekauft und dann gelegentlich damit herum gestochert. Zwei holperige Stücke habe ich gelernt. Aber die Sache ist nicht richtig ans Fliegen gekommen.
Meines ist ein richtiges Banjo mit 5 Saiten und nicht so ein Gitarren-Banjo mit 6 Saiten, das wie eine Gitarre gestimmt und gespielt wird. Die 5. Saite ist besonders tückisch. Sie liegt neben der Bass Saite und wird mit dem Daumen gezupft, ist aber höher gestimmt als die höchste Melodie Saite. Zudem beginnt sie nicht oben beim Sattel, wie die anderen Saiten, sondern erst beim 5. Bund.
So ein Banjo ist meistens in G-Dur gestimmt. Die Töne der leeren Saiten liegen recht nah beieinander. Mit Hammering lassen sich leicht Träller erzeugen. Durch die schnelle Folge von benachbarten oder gleichen Tönen entsteht der typische Banjo Sound. Aber es muss halt flott laufen. Und das war bei meinem Gestopsel nicht der Fall.
In den letzten Tagen habe ich das Banjo wieder „entdeckt“. Nach einem erneuten Versuch mit einem Stück, das ich vor einem Jahr weggelegt hatte, habe ich beschlossen, dass ich die Sache anders angehen muss. Ich spiele erst mal keine Stücke nach, sondern probiere selber aus, was zu dem Instrument passt und gut läuft. Dann bekomme ich hoffentlich ein besseres Gefühl für dieses Gerät. Und wenn was brauchbares dabei heraus kommt, dann darf das Banjo vielleicht mal mit auf einen Ausflug. Bisher scheint es für die familiären Zuhörer noch etwas anstrengend zu sein.
3 Antworten auf „Banjo“
Mich würde mal interessieren, wie es weiter ging……?
Das Banjo schlummert wieder. Einfach zu wenig Zeit, um sich richtig darum zu kümmern.
Schade…..aber wer weiß, vllt. später mal. Meine Gitarren haben auch ziemlich lange geschlummert. Und seitdem ich Cello spiele, müssen sie auch wieder ran….aber ja, man hat halt auch noch anderes zu tun….